„Die Welt schuldet mir, was ich brauche“,
verkündete einst selbstbewusst Richard Wagner und revolutionierte mit leidenschaftlicher Egomanie die Sprache der Musik.
Unter dem Titel „Wagner-Lesarten“ möchte Concerto Köln diese Sprache erkunden und betritt damit ein neues Feld der historischen Aufführungspraxis. Mehrfach hat sich das renommierte Originalklang-Orchester bereits sinfonischem Repertoire des 19. Jahrhunderts gewidmet. Nun nimmt es unter der Leitung von Kent Nagano erstmals die romantische Oper in den Blick: Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Über mehrere Jahre und in verschiedenen Konzerten nähern sich Concerto Köln und Kent Nagano der Wagner’schen Klangsprache und seinem Mammutwerk an. In einem ersten Schritt erkunden sie nun das Wagners Frau Cosima gewidmete Siegfried-Idyll.
Quelle: Kölner Philharmonie
Richard Wagner
”Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg”
Ouvertüre und Bacchanal (Venusbergmusik)
Claude Debussy
Nocturnes L 91 (1897–99)
für großes Orchester und Frauenchor
Jacques Offenbach
”Les Contes d’Hoffmann” – Opéra fantastique
3. Akt (Antonia-Akt)
Damen des WDR Rundfunkchores Köln
Concerto Köln
Kent Nagano, Dirigent