Apr.
14
6:00 PM18:00

„Wereistedereritter“ - Wagner und die „richtige Aussprache“ des Deutschen im 19. Jahrhundert

An zahlreichen Stellen in Richard Wagners Schriften finden sich Anmerkungen zur Art und Weise

des Sprechens auf der Bühne, und das in einer Zeit, in der insgesamt ein munterer Diskurs um

ein wie auch immer geartetes „richtiges Deutsch“ entsteht. Der Vortrag von Kai Hinrich Müller

setzt an dieser Stelle an und widmet sich der Suche nach der korrekten Aussprache des

Deutschen auf der Bühne in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert – mit Richard Wagner

mittendrin. Es geht um große Stimmen und Musik, um das Singen und Sprechen, um die

Aussprache in den Regionen und auf der Bühne, um aufführungspraktische Ideale und Realitäten

und um Wagners wortgewaltige Rolle hierbei.

Vortrag von Dr. Kai-Hinrich Müller

Veranstaltung ansehen →
Apr.
24
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Mai
6
6:00 PM18:00

Thomas Mann zum 150. Geburtstag - „Leiden und Größe Richard Wagners“

Thomas Manns 1933 geschriebener Essay und seine Folgen

München, 19. April 1933. Ein Beitrag in den Neuesten Münchner Nachrichten mit dem Titel

„Protest der Richard-Wagner-Stadt München“ erscheint. Es handelt sich um eine publizistische

Attacke gegen Thomas Mann und seinen Aufsatz „Leiden und Größe Richard Wagners“.

Kritische Würdigung eines Ideals — das konnten die Nazis ebenso wenig vertragen wie einige

Geistesgrößen und Komponisten: Richard Strauss und Hans Pfitzner waren ebenfalls unter den

Unterzeichnern.

Vortrag von Christian Stürzl-Moitz

Veranstaltung ansehen →
Mai
22
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» - Wir feiern Richard Wagners Geburtstag

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Juni
12
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →

März
27
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
März
12
6:00 PM18:00

„Gott, wenn ich nur recht viel Champagner habe“

Richard Wagner: Bonvivant, Gourmet, Pumpgenie und Trinker

Von dem großen Küchen-Philosophen Anthelme Brillat-Savarin stammt die Äußerung „Sage mir, was Du isst, und ich sage Dir, was Du bist.“ Es ist legitim, nach Richard Wagners kulinarischen Vorlieben zu fragen, zumal diese Frage kaum je gestellt wurde. Wagner war ein Luxusgeschöpf und ein großer Verschwender. Scholz scheint es reizvoll, diese Fährte aufzunehmen und alle verfügbaren Quellen, Briefe, Urteile von Zeitgenossen, insbesondere die Tagebücher seiner Gattin Cosima, daraufhin auszuwerten.

Lesung und Gespräch mit dem Autor Dr. Dieter David Scholz

Veranstaltung ansehen →
Feb.
19
6:00 PM18:00

Historismus und Moderne — Zwei Opernhäuser in Köln

Das zwischen 1900 und 1902 am Habsburgerring in einer Stilmischung aus Barock und Jugendstil errichtete alte Opernhaus zählte seiner Zeit mit einem Fassungsvermögen von 1.800 Besuchern zu den größten deutschen Opernhäusern. Das Bauwerk musste nach dem Zweiten Weltkrieg weichen, als auf den Trümmergrundstücken des ehemaligen Stadttheaters und der Synagoge am Offenbachplatz das von Wilhelm Riphahn entworfene neue Opernhaus errichtet wurde.

Vortrag von Prof. Dr. Barbara Schock-Werner

Veranstaltung ansehen →
Feb.
13
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Jan.
30
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Dez.
11
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Nov.
26
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Nov.
13
6:00 PM18:00

Anton Bruckner – Der fromme Revolutionär

Im Jahr 2024 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag Anton Bruckners. Grund genug, die facettenreiche Persönlichkeit des großen Komponisten im Spannungsfeld gegensätzlicher sozialer Lebensfelder und als musikalischen Neuerer von großer Kühnheit darzustellen. Vortrag von Christian Stürzl-Moitz.

Veranstaltung ansehen →
Okt.
31
6:00 PM18:00

Wagners Ring - Eine Suite in acht Bildern

Konstantin Zvyagin, Klavier

 

I. WALHALL
II. LENZLIED
III. WALKÜRENRITT
IV. FEUERZAUBER
V. WALDWEBEN
VI. LIEBESBUND
VII. TRAUERMARSCH
VIII. FEUEROPFER

In dieser Suite werden zahlreiche Teile von Wagners Ring für Klavier transkribiert, die bislang von Komponisten wie Franz Liszt, Carl Taussig, Louis Brassin u.a. gar nicht oder nur teilweise erfasst wurden. Im technischen Anspruch erfolgt eine Weiterentwicklung gegenüber Franz Liszt.

Konstantin Zvyagin, 1990 in Nowgorod geboren, begann das Klavierstudium im Alter von sieben Jahren. Nach der Ausbildung in Russland vervollkommnete er seine Qualifikation als Konzertpianist bei Prof. Nina Tichmann an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seit 2020 unterrichtet Zvyagin an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt.

Karten können für 10 EUR an der Abendkasse erworben werden. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über den Seiteneingang in der Kronengasse.

Veranstaltung ansehen →
Okt.
9
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Sept.
11
6:00 PM18:00

Cosima Wagner – Ein widersprüchliches Leben

Lesung und Gespräch mit Sabine Zurmühl

In 33 Annäherungen zeichnet die Autorin Sabine Zurmühl ein differenzierteres Bild der heute vorwiegend mit Antisemitismus und künstlerischem Starrsinn assoziierten Cosima Wagner. Deren langes, sich Skandalen aussetzendes Leben ist mit vielen Brüchen und dem Wechsel der Aufenthalte und Sprachen durchzogen. Die mit dem Dirigenten Hans von Bülow verheiratete Tochter des Starpianisten Franz Liszt und der französischen Hochadeligen Marie d’Agoult entscheidet sich frei und mutig zum skandalisierten Liebesverhältnis mit Richard Wagner, schützt und stützt den Komponisten auf seinem Weg zur Anerkennung.

Veranstaltung ansehen →
Sept.
4
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Juni
5
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Mai
23
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Apr.
26
6:00 PM18:00

Mimik in Wagners Musikdramen

Die Selbstentäußerung als Bedingung und Ziel?

Den Terminus der Aufführungspraxis verbindet man in der Regel zunächst mit Aspekten der musikalischen Interpretation. Seltener wird der Aspekt der darstellerischen Gestaltungsmittel, konkreter noch der Gestik und Mimik, bedacht. Gerade aber bei Werken, bei denen es einer szenischen Darstellung bedarf, sollte dies berücksichtigt werden. Im Falle der Musikdramen Richard Wagners wird die immense Wichtigkeit des Szenischen für das Zusammenwirken der Künste besonders deutlich.

Vortrag von Christina Lena Monschau

Veranstaltung ansehen →
Apr.
10
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
März
21
6:00 PM18:00

Bonjour Lolo! – Französische Lohengrin-Parodien 1886-1900

Vortrag von Christian Dammann, Solorepetitor an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf

Schon die ersten Pariser Aufführungen Richard Wagners als Dirigent im Jahre 1860 inspirierten Offenbach, darauf mokant in szenisch-musikalischer Form zu reagieren. Der erst 1891 mit Lohengrin einsetzende Siegeszug von Wagners Opern auf den staatlichen Bühnen Frankreichs zog eine Welle nicht minder erfolgreicher Parodien nach sich, die – landesweit aufgeführt in kleineren Theatern – den Schwanenritter namentlich im Brautgemach von einer wenig heldenhaften Seite zeigen. Christian Dammann gibt Einblick in einen kaum beleuchteten Aspekt der französischen Wagnerrezeption.

Veranstaltung ansehen →
März
7
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Feb.
15
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Jan.
16
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Dez.
5
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Nov.
21
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Nov.
6
6:00 PM18:00

Hier gilt's der Kunst: Wieland Wagner 1941-1945

1945 liegt Bayreuth in Schutt und Asche. Wieland Wagner ist dennoch schon 1951 wieder als Regisseur und Bühnenbildner tätig und zusammen mit Bruder Wolfgang leitet er nun die Festspiele. Neubayreuth findet mit dem Motto "Hier gilt's der Kunst!" eine Formel fürs Vergessen. 70 Jahre später wirft Dr. Anno Mungen ein Licht auf die dunkelsten Jahre der Festspiele. Er beleuchtet das Zusammenspiel von Krieg und Kunst, von Politik und rücksichtslosem Streben nach Erfolg.

Lesung und Vortrag von Dr. Anno Mungen, Universität Bayreuth

Veranstaltung ansehen →
Okt.
26
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Sept.
26
6:00 PM18:00

«Wagner Treff» in der Kölsch Kultur in Köln-Klettenberg

Die Kölsch Kultur ist ein Restaurant für Jung und Alt mit kölscher Lebensart, mitten im Herzen von Klettenberg. Hier gibt es herzhafte Küche und leckeres Kölsch. Das Lokal erreichen Sie gut mit der Stadtbahn-Linie 18. Fahren Sie bis Haltestelle Sülzburgstr., wenden sich dort in den Gottesweg und gehen bis zur nächsten Ecke.

Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de

Veranstaltung ansehen →
Sept.
7
6:00 PM18:00

Theaterbau und Publikumsverhalten im 19. Jahrhundert

Opéra-Garnier und Festspielhaus Bayreuth im Vergleich

Die architektonische Entwicklung der Oper als Rezeptionsraum blickt auf eine lange Geschichte

zurück. Bereits in den griechischen und römischen Amphitheatern der Antike lassen sich bauliche

Strukturen erkennen, die sich durch die Abfolge der Räume in den Musikgebäuden des 17. bis

20. Jahrhunderts widerspiegeln. Über die Gestaltung der höfischen Barocktheater und die

monumentalen Opernhäuser des 19. Jahrhunderts bis hin zu den völlig neu gebauten Theatern

nach dem Zweiten Weltkrieg geben die jeweiligen Gebäude Hinweise über den

gesellschaftlichen Wandel und der Funktion eines Opernbesuchs durch ihre Architektur.

Vortrag von Dominik Jakobs, Stipendiat des RWV Wuppertal 2023

Anmeldung bei Christian Stürzl-Moitz

Veranstaltung ansehen →