Vortrag von Christina Lena Monschau, Stipendiatin des RWV Köln e. V. und MA des musikhistorischen Instituts der Universität zu Köln.
Inmitten einer von Kulturhunger geprägten Zeit macht es in den Medien die Runde: Der "Blutkünstler" inszeniert die Walküre in Bayreuth! Reaktionen auf diese Neuigkeit sind, wie so oft bei Wagner, gespalten. Ein Konsens scheint jedoch hindurch - die Frage des Zusammenhangs: Warum Nitsch in Bayreuth? In einem einführenden Vortrag in Idee und Schaffen des Künstlers soll eine Ahnung dessen vermittelt werden, was Nitsch und Wagner verbindet und worin ihre Parallelen wurzeln.
Der Vortrag findet statt am Freitag 11. Juni 2021 um 18:00 Uhr.
Anmeldung per E-Mail an christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de. Vortrag findet als Videokonferenz statt. Der Link wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.